
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Klima in Städten
|
1. Luftverschmutzung - MehrArbeitsblatt 1: Luftschadstoffe in Abgasen aus Kraftfahrzeugmotoren
In diesem Arbeitsblatt erfahren wir etwas über die Inhaltsstoffe von Abgasen und über die Reduzierung der Emissionen durch einen Katalysator.
|
|
![]() |
|
Abgase sind gesundheitsschädlich und sollten daher nicht eingeatmet werden!Benutze deshalb einen Abzug oder arbeite draußen.Einige wichtige Informationen für die Experimente: Für die Versuche benötigst du folgende Chemikalien bzw. Reagenzien: Achtung: von einigen im Experiment verwendeten Chemikalien gehen Gefahren aus.
Ansetzen der Saltzmannlösung (Nachweisreagenz für Stickoxide, die mit Wasser salpetrige Säure bilden.): Folgende Materialien werden in etwa (evtl. je Gruppe) benötigt.
|
1. Vorbereitung und Abgas-Probenentnahme im GefrierbeutelZum Auffangen und Transportieren der Abgasproben werden Probeentnahmebeutel benötigt. Dazu gibt es verschiedenen Möglichkeiten. Hier werden jetzt handelsübliche Gefrierbeutel (ohne Schnellverschluss) eingesetzt. Diese müssen erst mit einem Anschluss versehen werden. Die benötigten Materialien je Beutel:
|
|
![]() |
|
Es empfiehlt sich, das Rohr in der Mitte der Öffnung relativ tief in den Beutel einzutauchen. Die seitlichen Überstände des Beutels werden mit Klebeband umklebt und dann möglichst glatt mit Klebeband am Rohr dicht angeklebt. Der Abschluss wird fest umwickelt. (Siehe Bilder 1 bis 4)
|
![]() |
|
|
![]() |
|
2. Die Probenahme: |
|
![]() |
Achte bitte darauf, möglichst keine (wenig) Abgase einzuatmen. Je nach Auspuffende reicht es, den Stopfen zu entfernen, das Rohrende mit einem Lappen zu umwickeln, das vorhandene Gas aus dem Beutel zu entfernen und das Rohrende dicht an den Auspuff zu halten. Um den Beutel zu spülen, sollte der Beutel 2 mal mit dem Abgas gefüllt werden. Ist er zum zweiten Male gefüllt, wird der Beutel noch direkt am Auspuff sofort mit dem Stopfen verschlossen. (Der Hahn sollte dabei geschlossen sein.)
|
|
![]() |
Ist diese Entnahmemethode nicht möglich, so wird ein Glasrohr mit einem für den Auspuff passenden Korkstopfen versehen und eine Schlauchverbindung zum Glashahn des Beutels hergestellt. Da hierbei ein erheblich höherer Gasdruck benötigt wird, müssen bei Auspuffanlagen mit mehreren Enden alle mit der Entnahmestelle verbundenen Öffnungen mit Korkstopfen verschlossen werden. Durch manuelle Variation der Eintauchtiefe des Stopfens (Pfeil) wird der Gasdruck so geregelt, dass der Motor nicht abstirbt.
|
|
3. Qualitative Abgasuntersuchung auf CO, CO2 und NOx)
Hinweise zu den Nachweisen: 1. Nachweis von Kohlenstoffmonoxid mit ammoniakalischer Silbernitratlösung:
2. Nachweis von Kohlenstoffdioxid mit Kalkwasser:
3. Nachweis von Stickstoffoxiden mit Saltzmann Lösung:
|
![]() |
![]() |
Bild 9: Reaktionsschema für die Identifikation von Stickstoffoxiden mit Saltzmann Lösung.
|
Autoabgase enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe: Die Experimente sollen im Abzug oder im Freien durchgeführt werden!
|
About this page:Authors: M. Seesing, M. Tausch - Universität Duisburg-Essen, Duisburg / Germany |