
|
![]() |
WetterBasis |
2. Kreisläufe und WindsystemeArbeitsblatt 1:Atmosphärischer Druck und Hadley ZellenTeil 1: Hadley Zirkulation und Passatwinde |
Die Abbildung gibt die atmosphärischen Zirkulationen wieder, welche zu den wichtigsten Bändern von Hoch- und Tiefdruckgebieten rund um die Erde führen. Die Zirkulationszellen zwischen dem Äquator (0°) und 30° Nord bzw. 20° Süd sind als Hadley Zellen bekannt. Benannt sind sie nach George Hadley, der im Jahr 1735 auf ihre Existenz hinwies. Die Zirkulationszellen transportieren die Wärme des Äquators zu den kühleren Regionen im Norden und im Süden. Übung:Was ist eine Hadley Zirkulation? Gruppenarbeit (2 oder mehr SchülerInnen):Schaue auf das obige Bild der atmosphärischen Zirkulationsmuster:
|
Beschreibung und ErklärungIn den Tropen herrschen das ganze Jahr über hohe Temperaturen. Die Verteilung der jährlichen Regenmengen unterscheidet sich gravierend. In der Nähe des Äquators fällt das ganze Jahr über viel Regen, oft dreimal so viel wie in Mitteleuropa. Da die Warmluft in die Höhe steigt, hinterlässt sie am Boden ein Gebiet niedrigen Drucks (Tiefdruckgebiet). Dieser Vorgang spielt sich überall rund um den Äquator ab. Deshalb finden wir um den Äquator eine Zone mit niedrigem Luftdruck, den äquatorialen Tiefdruckgürtel. Wir haben also an den Wendekreisen (23,5°) eine Zone hohen Luftdrucks, am Äquator dagegen niedrigen Luftdruck. Dadurch, dass sich Hochdruck und Tiefdruck auszugleichen streben, strömen die Luftmassen beiderseits des Äquators von den Wendekreisen auf den Äquator zu. Die hierdurch gleichmäßig wehenden Winde werden Passatwind genannt. Die Segler und Händler nutzten sie, um den Ozean zu überqueren (engl. trade winds -> trade = Handel). Infolge der Erddrehung werden die Passatwinde auf der Nordhalbkugel nach rechts abgelenkt (Nordost-Passat), auf der Südhalbkugel nach links (Südost-Passat). Die warmen und trockenen Winde nehmen Feuchtigkeit auf. Am Äquator fließen sie zusammen und schließen den Zyklus der Windzirkulation. Diese atmosphärische Strömung in ihrer Gesamtheit bezeichnen wir als Hadley-Zelle.
|
Die Universität von Wiscounsin veröffentlicht jeweils die aktuellen Windmessungen des GOES 12 und MET 7 Satelliten über dem tropischen Nordatlantik. Aus den Windsymbolen (bodennaher Wind in grün, gelb und blau in höheren Luftschichten) lässt sich ersehen, wie stark der Passat im Moment weht. Für die aktuelle Ansicht klicke bitte eines der beiden Bilder an. Wenn verfügbar, öffnet sich die aktuelle Windmessung in einem neuen Fenster (ca. 250 - 500 KB).
|
About this page:- Author: - Dr. Schleicher - University of Nürnberg - Germany
|