
|
![]() |
Obere AtmosphäreBasis |
Bildung von OzonDie Biosphäre, das Dasein der Tiere auf unserem Planeten und natürlich auch menschliches Leben wurde erst ermöglicht durch die Bildung von Ozon in der Stratosphäre. Ozon schützt uns vor der UV-C und UV-B Strahlung der Sonne (Licht mit Wellenlängen von kleiner 320 nm), das Biomoleküle schädigt. In der Erdgeschichte konnte sich Ozon nach der Freisetzung von Sauerstoff in die Atmosphäre etwa zwischen 2000 und 600 Millionen Jahren vor der heutigen Zeit bilden. Aber wie?
|
|
![]() |
UV Licht führt zur Ozonbildung und zu seinem AbbauIn der Stratosphäre gibt es zwei stabile Formen des Sauerstoffes: normalen Luftsauerstoff O2, der aus zwei O Atomen besteht und Ozon O3, welches aus drei O Atomen besteht. Um die eine Form in die andere zu überführen, ist intensives UV-Licht notwendig. Die O-O Bindung in einem Sauerstoffmolekül wird gebrochen. Das gebildete O Atom reagiert mit weiterem Sauerstoff (aus Gründen der Energieabgabe unter Stoß mit irgendeinem dritten Partner M) und es bildet sich Ozon.
|
|
![]() |
Das hierzu nötige UV-Licht (gelbe Welle) kommt von der Sonne.
|
|
![]() |
Ozon absorbiert UV-LichtIn derselben Weise wie UV Licht für die Ozonbildung notwendig ist, wird es auch wieder durch die Ozonmoleküle aufgenommen (= absorbiert). Dies hat drei Konsequenzen:
|
Die Dicke der OzonschichtDer Begriff Ozon'schicht' wird häufig missverstanden. Der Begriff bedeutet, dass es in der Stratosphäre einen Bereich der Luft zwischen 18 und 40 km Höhe gibt, in dem die Konzentration und das Mischungsverhältnis an Ozon deutlich höher sind, als in der Troposphäre darunter und in der Mesosphäre darüber. Der Anteil Ozon ist jedoch immer noch sehr, sehr gering im Vergleich mit Stickstoff und Sauerstoff. Nicht mehr als 10 Moleküle unter einer Million sind Ozon. Weil es aber in der Troposphäre noch weniger ist, befinden sich 90% aller Ozonmoleküle in der Stratosphäre und wir sprechen darum von einer Ozonschicht. Die Ozonschicht darf man sich aber nie als eine Schicht im Sinne eines dünnen Films aus reinem Ozon vorstellen.
|
Dobson units (DU)Die Ozonmenge wird, anstelle einer Konzentration oder eines Mischungsverhältnisses, gerne auch in Dobson Einheiten (Dobson Units = DU) angegeben. 300 DU ist ein typischer Wert. Aber was heißt das? Nehmen wir an, die Ozonmoleküle wären nicht über die ganze Stratosphäre und 10% ja auch über die Troposphäre verteilt, sondern in einem dünnen Film am Erdboden konzentriert. Und bestände dieser Film aus reinem Ozon, so wäre er etwa 3 mm dick (= 300 DU). Also: 1 DU = 0,01 mm Dicke eines gedachten Filmes aus reinem Ozon am Erdboden.
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
6. Aktuelle Ozonkarte, bereitgestellt vom kanadischen Wetterdienst.
|
educational proofreading: Michael Seesing - Univ. of Duisburg - 2003-07-02, Dr. Ellen K. Henriksen - Univ. of Oslo scientific reviewer: Dr. John Crowley - MPI Chemistry, Mainz 2004-05-06 educational reviewing: Hendrik Förster & students, Nordpfalz Gymnasium Kirchheim-Bolanden - March 2004 Letzte Überarbeitung: 2007-08-23 |