
|
![]() |
|
Der Gesundheitseinfluss von PartikelnJedes Mal, wenn wir einatmen, fließt etwa ein halber Liter Luft in unsere Lungen und versorgt unseren Körper mit Sauerstoff. |
Da die Atmosphäre aber auch tausende Partikel enthält, atmen wir diese mit ein. Dies kann je nach Größe und Zusammensetzung der Partikel schlecht für unsere Gesundheit sein. Jahrhunderte bevor die Luftverschmutzung zum Gesundheitsrisiko wurde, konnten Männer und Frauen auf Grund ihrer Arbeitsumgebung schon Atemprobleme haben.
|
Einige Rückblicke in die Geschichte:
Im Jahr 1555 riet der dänische Bischof Olaus Magnus, dass die Bauern ihr Heu gegen den Wind dreschen sollten, denn der Staub sei so fein, dass man kaum wahrnimmt, wenn man ihn einatmet und er sich im Rachenraum ansammelt. Schon zu dieser Zeit wurde also der Einfluss von Partikeln auf die Gesundheit wahrgenommen. Während der folgenden Jahrhunderte setzte die industrielle Revolution ein und die Arbeiter waren zunehmenden Gefahren durch Partikel ausgesetzt: Im 19. Jahrhundert wurden Lungenkrankheiten zu einem großen Problem für die Knappen in Bergwerken, insbesondere in Großbritannien, wo ein erheblicher Teil der damaligen Weltförderung an Kohle erfolgte.
|
|
![]() |
|
Auch heute arbeiten Menschen in vielen Länder immer noch unter schlechten Bedingungen. Der Einfluss von Partikeln ist nach wie vor ein Problem, insbesondere für Berufstätige, die Staub ausgesetzt sind, wie z.B. Bauarbeiter, Bäcker oder Bauern.
|
Verknüpfungen zwischen Partikeln und GesundheitWissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass eine Zunahme der Luftverschmutzung in Form von Partikeln zu Atemproblemen wie Asthma und Bronchitis führt. Notaufnahmen und Krankenhausaufenthalte auf Grund von Atemwegsproblemen nehmen in Perioden mit gestiegener Partikelkonzentration zu. Zudem tragen Personen, die über Jahre hinweg erhöhten Partikelkonzentrationen ausgesetzt sind (so genannte Langzeit-Exposition), ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs.
|
Die Schädlichkeit von Partikeln hängt vor allem von ihrer Größe und chemischen Zusammensetzung ab. Je kleiner Partikel sind, desto tiefer dringen sie in das Atemsystem ein. Weitere Details zum Atemtrakt und dem Einfluss von Partikeln verschiedener Größe beschreiben wir im Teil 'Mehr - Einheit - 2 - Teil - 3 - Patikel im Atemtrakt'
|
![]() |
|
About this page...
Author: J. Gourdeau, LAMP Clermont-ferrand, France.
|