
|
![]() |
Klima in StädtenBasis |
2. Stadtklima - Wind in der StadtArbeitsblatt 1: Messen von Wind |
1. Messen der WindgeschwindigkeitWind kann als Bewegung von Luft definiert werden. Typische Maßeinheiten von Windgeschwindigkeit sind: Eine hilfreiche Internetseite über Windgeschwindigkeit (inklusive eines Windgeschwindigkeitsumrechners, z.B. von m/s in km/h) wird vom Icelandic Meteorological Office: www.vedur.is/english/wind_eng.html angeboten. Um das Verständnis für das Maß m/s zu erleichtern, hat das Icelandic Meteorological Office folgende Tabelle erstellt:
|
|
![]() |
|
2. Windgeschwindigkeit in Städten:Chicago hat den Ruf, die "windige Stadt" der USA zu sein. - Finde heraus, was die durchschnittliche jährliche Windgeschwindgkeit von Chicago ist! Die folgenden Links helfen dir dabei: - www.cityofchicago.org/DPD/ChgoFacts/Climate.html Vor allem der letzte Link ist sehr interessant - du kannst dich an einer beliebigen amerikanischen Schule einloggen und das Wetter prüfen. Klick dazu auf "Tools", dann "Map gallery". Dort findest du eine Übersicht von Windgeschwindigkeiten und Temperaturen in den USA an verschiedenen Orten. Auch die Bereiche “meteorology match game” und “extreme weather” sind einen Klick wert. |
3. Experiment: Ist die Stadt, in der du wohnst, auch eine "windige Stadt"?Es gibt 3 Arten, Windgeschwindigkeit zu messen: - Mit Hilfe einer Windhose (zeigt nur, ob die Windgeschwindigkeit hoch oder niedrig ist) Um herauszufinden, ob deine Heimatstadt auch "windige Stadt" genannt werden kann, kannst du das folgende Experiment durchführen und Windgeschwindigkeiten an unterschiedlichen Orten deiner Stadt auf einfache Weise mit Hilfe eines Windrads miteinander vergleichen: |
|
![]() |
a) Um herauszufinden, wie oft sich das Windrad an einem speziellen Ort innerhalb einer bestimmten Zeit dreht, befestigst du zunächst den Pfeil an einem Flügel des Windrads. b) Wie oft dreht sich das Windrad innerhalb einer Minute? Zähle, wie oft der Pfeil am Boden vorbeidreht. c) Schreibe nun die Anzahl der Drehungen und den Namen des Ortes auf. d) Gehe nun an einen anderen Platz und wiederhole den Versuch. Vergleiche nun die beiden Orte und schau, wo der Wind stärker bläst.
|
Hiweis: Wenn deine Schule ein professionelles Windmessgerät hat, nimm es ebenfalls mit und miss die genauen Windgeschwindigkeiten an den verschiedenen Orten.
|
|
About this page:- Author: Dr. Schrettenbrunner / Dr. Schleicher - University of Nürnberg - Germany
|