
> Deutsch > Climate Encyclopaedia > Klima in Städten > Mehr > 2. Stadtklima > * Arbeitsblatt 2
|
 |
Klima in Städten
Mehr |
2. Stadtklima - Mehr
Arbeitsblatt 2: Wärmebilanz
Teste dein Wissen |
|
 |
1. Clipart von Hemera, Big box of art
|
|
 |
Wärmebalance |
Wenn im Sommer die Sonne scheint, werden Straßen und Asphalt stark erwärmt. Diese Wärme wird relativ lange gespeichert und erst allmählich an die Luft abgegeben.
Du kannst es selbst ausprobieren:
Gehe im Sommer bei Sonnenuntergang barfuß über Asphalt. Die Wärme, die die Sonne an den Straßenbelag abgegeben hat, ist noch fühlbar, auch wenn die Sonne nicht mehr scheint. Gehe dann barfuß über einen Rasen. Diese Oberfläche fühlt sich deutlich kühler an als der Asphalt.
|
|
 |
2. Asphalt und die Wände von Gebäuden speichern Wärme und führen bei Nacht zu einer geringeren Abkühlung. (Bildrechte Hemera "Big box of art")
|
|
|
|
Kannst du die folgenden Fragen beantworten? |
|
1) Wie wird die Überhitzung einer Stadt relativ zum Umland genannt? städtische ... |
|
2) Was ist die beste Maßnahme gegen eine solche Überhitzung von Städten? |
|
3) Welche Wetterlage begünstigt im Sommer die Bildung eines extrem warmen Stadtklimas? |
|
4) Was passiert mit kurzwelliger Strahlung, wenn sie die Erdoberfläche berührt? |
|
5) Wie wird die Energie genannt, die aufgenommen oder freigesetzt wird, wenn Wasser bei der Verdunstung oder Kondensation seinen Aggregatzustand ändert? |
|
6) Welches Material hat die geringste Fähigkeit, Wärme zu speichern? |
|
| |
|
|
|
Achtung: Das Quiz ist optimiert für den Internet Explorer oder neue Versionen von Netscape! |
|
|
|
|
|
|
| |
About this page:
- Author: - B. Wohlhöfer - University of Nürnberg - Germany - educational reviewing: Dr. Schrettenbrunner / Dr. Schleicher / J. Heres - last update: 09.09.03 - translation: Julia Heres 2005-01-09
|
© ESPERE-ENC 2013 | www.espere.net