
|
![]() |
WetterBasis |
|
Wenn die Wettervorhersage für den nächsten Tag einen sonnigen Sommertag verspricht, dann bedeutet das, dass bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. In Deutschland bedeutet ein „Sommertag“ eine Tageshöchsttemperatur von mindestens 25°C. Schau dir das mal an:
|
Die WahrscheinlichkeitenAngenommen wir erhalten in diesem Jahr eine Wettervorhersage für die Monate Juni, Juli und August, dass die Wahrscheinlichkeit 35% beträgt, einen trockenen Sommer zu haben (unterdurchschnittliche Niederschlagshäufigkeit). Normalerweise liegt die Wahrscheinlichkeit für normalen Niederschlag bei 30%, für überdurchschnittlichen Regen bei 40%.
|
Warum Vorhersagen?Bei vielen Festen und Feiern würde man doch gerne wissen, wie das Wetter wird. Die Unsicherheit der Vorhersage kann bedeuten, dass das Grillfest ins Wasser fällt oder dass man auf einer Wanderung vom Regen überrascht wird. Für den Landwirt ist das noch viel schlimmer. Wenn sein Getreide vertrocknet oder wenn sein Gemüse im Wasser steht, ist vielleicht sogar seine ganze Existenz gefährdet.
|
animation von Julia Heres, Cliparts von Hemera "Big box of art" |
Glaubst du, dass wir dir eine Wettervorhersage mit 75%-iger Wahrscheinlichkeit anbieten können? Und das ist die Regel der „Siebenschläfer“ am 27. Juni: Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag. So eine Bauernregel ist nicht generell gültig, sondern gilt überwiegend für Süddeutschland. Sie hat aber auch Bedeutung für Norddeutschland und Südskandinavien. Diskussionsvorschlag:
|
About this page:- Author: Dr. Schrettenbrunner - University of Nürnberg - Germany
|