
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Im vorangegangen Text haben wir schon etwas vom NDVI gehört. Zwei Erklärungen zum NDVI:a) Einfach gesagt: b) Komplizierter gesagt: Die NDVI-Satelliten-Bilder stammen von den NOAA Wettersatelliten und zeichnen sich durch Folgendes aus: Sie sind ein Maß für die photosynthetische Aktivität und der Index ist stark mit Dichte und Vitalität der Vegetationsdecke korreliert. Ein Vergleich der Bilder (seit 1982 bis heute) erlaubt uns, Veränderungen in der Wachstumskraft zu erkennen in Abhängigkeit von biologischen und physikalischen Bedingungen im Ökosystem (wie Wetter, Planzentyp, Boden). Die Daten stammen von der NASA und dem Geological Survey (USA). Der Index schwankt zwischen -1 und +1, wobei eine dichte Vegetation einen Wert von 0,7-1,0 hat, eine geringe Vegetation, wie in der Steppe, einen niedrigeren (z.B. 0,4). Im Vergleich der Bilder sieht man Veränderungen zwischen den Jahren und kann Besonderheiten entdecken, die auf einen Klimawandel schließen lassen.
Übung 1Das folgende Satellitenbild zeigt den NDVI für Spanien im Jahr 1998. Betrachte die Simulation und beschreibe den Wechsel während des Jahres.
|
![]() |
![]() |
1. Hier für eine bessere Auflösung klicken (330 kB)!
|
|
![]() |
![]() |
2. Übung |
Übung 4Ist dies ein typischer Ort für das Mittelmeerklima? Begründe deine Meinung!
|
![]() |
![]() |
3. Übung Klimadiagramme |
Übung 6Schaue in deinen Atlas.
|
About this page:- Author: S. Schnell - University of Nürnberg - Germany
|