
|
![]() |
Wolken & PartikelMehr |
StrahlungsbilanzAls Strahlungsbilanz bezeichnen wir das Gleichgewicht zwischen von der Sonne eingehender Energie und von der Erde abgestrahlter Energie. Die Energie kann direkt in den Weltraum zurückreflektiert werden, sei es von der Erdoberfläche selbst oder durch Wolken. Oder aber sie kann absorbiert und in Form von Wärmeenergie wieder reemittiert werden. |
Wir werfen hier einen Blick auf die weltweite Strahlungsbilanz und ihren Einfluss auf das Weltklima. Insbesondere den menschlichen Einfluss auf diese Bilanz, heute und in der Zukunft, schauen wir uns an. Die Strahlungsbilanz können wir durch Satelliten messen, die die Strahlung von Sonne und Erde erfassen. |
![]() |
|
Ursprüngliche Energie von der SonneSchauen wir mit weltweitem Blick auf das 'Dach' der Atmosphäre, so muss die Energiebilanz der Erde im Gleichgewicht sein, damit die Erde sich nicht ständig weiter aufheizt oder abkühlt. Dies ist unabhängig davon, was darunter geschieht. Aber: Wenngleich das Klimasystem im Gleichgewicht ist, so ist dieses Gleichgewicht doch ein dynamisches, eines, das sich immer ändert.
|
Albedo: von der Erde reflektierte EnergieEin Teil des Sonnenlichtes, das die Erde erreicht, wird zurück in den Weltraum geworfen. Wir nennen diesen Anteil die Albedo der Erde. Bild 4a und 4b zeigen uns die durchschnittliche Albedo unseres Planeten in den Monaten Januar und August. Die globale durchschnittliche Albedo liegt bei etwa 0,3. Polare Zonen beispielsweise zeigen eine hohe Albedo, da Eis und Schnee das Licht stark reflektieren.
|
|
![]() |
|
Der Anteil der Sonnenenergie, der nicht direkt reflektiert wird (70%, entsprechend etwa 240 W/m2) wird von der Erdoberfläche oder der Atmosphäre absorbiert. Dies führt zu einer Erwärmung der Erdoberfläche und einer Reemission von Infrarot-Strahlung (langwellige Wärmestrahlung). Diese Rückstrahlung wird teilweise von Gasen in der Atmosphäre (den Treibhausgasen) wieder aufgenommen, anstatt in den Weltraum zu verschwinden. Durch diesen natürlichen Treibhauseffekt ist die durchschnittliche Temperatur von 15°C auf unserem Planeten begründet.
|
|
![]() |
5. Globale jährliche Strahlungsbilanz in W/m2. Quelle: LMD/ Scarab. Click to enlarge (22 K)! |
|
Die Strahlungsbilanz kann sich ändern: - Durch natürliche Veränderungen, weil die astronomischen Bedingungen variieren (1 in Bild 6)
|
![]() |
|
Die Strahlungsbilanz ist ein wichtiges Objekt der Klimaforschung. 240 W/m2 an solarem Energiefluss erreichen die Erde und dieselbe Menge wird wieder ins Weltall zurückgesandt. Wird dieser Energiefluss um 4 W/m2 erhöht, was in etwa einer Verdopplung des CO2-Anteils von 280 auf 560 ppm entspricht, so wird die Temperatur im weltweiten Mittel um 1 bis 4°C ansteigen. Die Berechnungen müssen darum sehr genau sein. Die komplexen Kontroll- und Rückkopplungsmechanismen zu verstehen und die Rolle zu begreifen, die der Mensch bei ihrer Veränderung hat, ist ein Schlüssel, das Klima der Zukunft vorherzusagen und es in einem lebensfreundlichen Zustand zu erhalten.
About this page...
|