
|
![]() |
||
|
![]() |
Wolken & PartikelMehr |
|
Die Erde erhält ihre Energie vor allem in Form von Licht von der Sonne. Licht ist eine Art von elektromagnetischer Strahlung. Die Strahlung des Lichtes erwärmt den Boden. Im Gegenzug gibt unsere Erde Energie ab, indem sie infrarote Strahlung ins Weltall emittiert. Insgesamt gesehen müssen die Energie, die wir von der Sonne erhalten und die Energie, die die Erde wieder in den Weltraum abgibt, denselben Betrag haben. Anderenfalls würde sich die Erde recht bald aufheizen. Aber sind auch die Ströme der Strahlung sichtbaren Sonnenlichtes (eingehend) und Wärmestrahlung der Erde (herausgehend) in allen Teilen der Welt jeweils gleich? Um die Frage zu beantworten, wollen wir einige Satellitenmessungen anschauen, die den Energiefluss zur und von der Erde analysieren. 1. Einfallende solare Energie, die die Erde erreicht ...Die Abbildung unten zeigt die mittlere solare Energie, die die Erde im Januar 2004 erreicht (gemessen in Watt pro Quadratmeter)
|
![]() |
![]() |
1. Mittlere von der Sonne eintreffende Energie an einem Tag im Januar 2004. Photo: NOAA
|
2. Messung der AlbedoBetrachte die beiden Grafiken unten. Sie zeigen den unmittelbar reflektierten Anteil (Albedo) der Sonnenenergie im Januar und im August. (Achtung! Das reflektierte Licht ist keine Wärmestrahlung.)
|
|
![]() |
|
3. Absorbierte SonnenenergieDie Abbildung unten zeigt den durchschnittlichen Anteil der Sonnenenergie, der von der Erde absorbiert wird (in W/m2) im Januar 2004. Der Betrag wurde aus der eintreffenden Sonnenstrahlung errechnet abzüglich des Energieanteils der reflektiert wird (Albedo). Interpretiere die Darstellung:
|
![]() |
![]() |
4. Von der Erde absorbierte Strahlung der Sonne (in W/m2) im Januar 2004. Photo: NOAA
|
4. Fasse Sie die Informationen aus den Aufgabenteilen 1-3 zusammen und ergänze die folgenden Sätze:Diejenigen Gebiete der Erde, die am meisten Sonnenenergie absorbieren, sind diejenigen, die die …………… einfallende Sonnenstrahlung erhalten und die die…………. Albedo haben. Diese Gebiete liegen zwischen den …. …. .
5. Emission von EnergieDie absorbierte Strahlung der Sonne (vor allem Licht) erwärmt den Boden und die Ozeane. Umgekehrt verliert unser Planet Energie, die er in den Weltraum abstrahlt. Wie gesagt, müssen sich beide Anteile in etwa ausgleichen, damit sich die Erde nicht stetig aufheizt oder abkühlt. Betrachte die Grafik unten. Sie zeigt die mittlere Energie, die tagsüber im Januar 2004 ausgestrahlt wurde (Einheiten in Watt pro Quadratmeter).
|
![]() |
![]() |
5. Mittlere Energie, die im Januar 2004 tagsüber emittiert wurde (W/m2). Photo: NOAA
|
6. Zusammenfassung: Die Strahlungsbilanz in verschiedenen Teilen der ErdeDie Erde absorbiert Energie von der Sonne und reemittiert Infrarot-Strahlung. Der Unterschied zwischen in Form von Sonnenstrahlung eingehender Energie (die die Erde erwärmt) und ausgehender infraroter Strahlungsenergie kann für jedes Gebiet der Welt errechnet werden (basierend auf Bildern, wie sie hier in diesem Arbeitsblatt gezeigt sind). Weltweit gesehen und über längere Zeit muss die eingehende Energie genauso hoch sein wie die ausgehende. Betrachten wir jedoch kleinere Gebiete, so ist dies nicht mehr der Fall. Die Abbildung unten zeigt die jährliche durchschnittliche Strahlungsbilanz für verschiedene Gebiete der Welt in W/m2.
|
![]() |
![]() |
6. Mittlere durchschnittliche Strahlungsbilanz der Erde (W/m²). Photo: NOAA |
Alle Abbildungen in diesem Arbeitsblatt stammen von der National Oceanic and Atmospheric Administration der Vereinigten Staaten, NOAA. Suchst du nach Strahlungswerten für einen speziellen Tag, so lassen sie sich auf der Webseite der NOAA nachsehen: Wir danken auch dem französischen Bildungsnetz EducNet http://www.educnet.education.fr/ für die Idee zu diesem Arbeitsblatt.
|
|