
|
![]() |
LandwirtschaftBasis |
EinführungGenügend Nahrungsmittel für die Menschen auf der Welt bereitzustellen, wird immer schwieriger, da die Erdbevölkerung auf die sieben Milliarden zusteuert. Die Quellen für Nahrung zu Land und zu Wasser sowie die Ökosysteme sind zunehmend durch zu starke Nutzung und Erschöpfung gekennzeichnet. Änderungen im weltweiten Muster von Versorgung und Nachfrage betreffen nicht mehr nur einige Orte auf der Welt, da das Nahrungsmittelsystem weltweit miteinander verknüpft ist. An steigenden Lebensmittelpreisen beginnen wir die Knappheit zu spüren. |
Das Klima ist ein ganz wesentlicher Bestandteil bei der natürlichen Versorgung und ein wichtiges Element der nachhaltigen Entwicklung. Die Landwirtschaft und die Wasservorräte sind unmittelbar mit dem Klima verbunden. Erfolgt die Bildung von Treibhausgasen in der Atmosphäre weiterhin ohne Beschränkungen, so ist es früher oder später nicht zu vermeiden, dass sich die Oberfläche der Erde erwärmt und auch das regionale Klima hiervon betroffen wird. Die globale Erwärmung wird das Klima vor Ort in seiner Vielgestaltigkeit verändern und das Auftreten von Extremwetterereignissen (flutartige Regenfälle, Dürren, Stürme) wahrscheinlicher machen. Wir müssen uns Gedanken darum machen, dass Änderungen im Klima in verschiedenen Regionen die Nahrungsmittelproduktion, Pflanzenschädlinge und Krankheiten sowie die Kosten der landwirtschaftlichen Produktion beeinflussen können. Die Erwartungen gehen dahin, dass die negativen Auswirkungen vor allem die Armen dieser Welt betreffen werden. Im ersten Teil des Themas 'Landwirtschaft' schauen wir uns an, wie Klimaänderungen sich auf die Nahrungsmittelproduktion auswirken können. Wir sehen, wie das Klima mit den Pflanzen und den Systemen zur Erzeugung von Lebensmitteln auf der Welt im Zusammenhang steht.
|
1. Pflanzen und Klima
2. Die Zukunft vorhersagen
3. Trockenperioden im Mittelmeerraum
|
![]() |
|
About this page:Author: Marta Moneo and Ana Iglesias- Universidad Politécnica de Madrid - España
|