
|
![]() |
Die OzeaneBasis |
Die OzeaneDie Ozeane spielen eine sehr wichtige Rolle in der Kontrolle des Klimasystems unserer Erde. Sie transportieren die Wärme vom Äquator zu den polaren Regionen. Gäbe es die Ozeane nicht, so wäre der größte Teil unseres Planeten zu kalt, um auf ihm zu leben. Das Meer ist auch eine wichtige Nahrungs- und Energiequelle. Energie nicht nur im Hinblick auf die nicht erneuerbaren Ölfelder, sondern auch als Wind- und Wellenkraft. Gerade die Küstenregionen sind von hoher Bedeutung für die Menschen. 60% der Weltbevölkerung lebt nicht weiter als 100 km vom Meer entfernt.
|
Im Grundlagenteil zu den Ozeanen (Basis) werden wir sehen, wie sich die Ozeane rund um den Erdball bewegen und wie die besonderen Eigenschaften des Wassers helfen, das Klimasystem zu regulieren. Wir werden mehr über Nahrungsquellen aus den Ozeanen und die Rolle von Phytoplankton erfahren und wie der Mensch die Produktion beeinflusst hat. Wir werden auch sehen, wie Phytoplankton das Klimasystem beeinflusst, indem es in der Photosynthese Kohlendioxid aufnimmt, gleichzeitig aber Gase abgibt, die in die Luft entlassen werden und zur Wolkenbildung beitragen.
|
* Arbeitsblatt 1: Phytoplankton & Nährstoffe 3. Gase aus Phytoplankton- Schwefelgase
|