
Wissenschaftliche Hintergründe zum FilmKLIMA AKTUELLURL: http://www.atmosphere.mpg.de/enid/kino |
|
![]() |
The day |
Klimawandel auf der Leinwand - ab 28. Mai 2004 läuft er weltweit in den Kinos: "The day after tomorrow"Erwartet uns übermorgen die Klimakatastrophe? - eine Filmanalyse
|
![]() |
Artikelserie als PDF herunterladen (800 KB) |
Die Erde erwärmt sich mehr und mehr ...Plötzlich schlägt alles um. Der Wärmetransport durch den Nordatlantik-Strom reißt ab. Das Wetter spielt verrückt:Faustgroße Hagelkörner in TokioSchnee in Neu-DehliStürme verwüsten die USAEine gigantische Flutwelle ertränkt New York ...
|
![]() |
|
|
![]() |
Der Trost bleibt: "Alles ist ja nur ein Film." Der Vorhang fällt, wir gehen nach Hause, der Alltag hat uns wieder. Hollywood hat uns gut unterhalten, mit Spezialeffekten, Katastrophenszenarien, uns erschaudern lassen, die Emotionen mit auf die Achterbahn genommen ... wie im 'Herrn der Ringe', wie in all den anderen großen Streifen. Aber das ist ja Fiktion, nicht real. Nur, es gibt ein Problem: Klimawandel geschieht, ist schon geschehen, geschieht jetzt, wird weiter geschehen, und wir wissen nicht genau, was die Zukunft bringt.
|
Über diese Artikelserie:Autor: Dr. Elmar Uherek, Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
|