
ESPERE-ENC - Schulnetzwerk zum Klima - ein Vorwort
Dies sind eigentlich alle Vorraussetzungen, uns anszusprechen.
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen ...
|
![]() |
|
Das Konzept Das Thema ist natürlich in Schulbüchern längst in Angriff genommen. Insofern ist ESPERE kein Ersatz alltäglicher Lernmedien, sondern eine Erweiterung, die in kleinen Bausteinen gezielt eingesetzt werden kann, in Eigenregie oder gerne auch in Absprache von Ihnen mit uns. Auf diese Frage gibt es sicherlich keine Standardantwort. Sprechen Sie mich an! Erläutern Sie kurz, was Sie durchnehmen möchten und wie viel Zeit Ihnen für eine Darstellung möglicher Anwendungen im Klimasystem bleibt. Bezüge gibt es nicht nur bei den klassischen Themen 'Wetter und Klima' im Erdkunde-Unterricht. Wer Alkane und Alkene in Chemie erklärt, kann auch kurz den unterschiedlichen Abbau in der Luft erwähnen. Das Thema Optik in der Physik läßt sich schön mit einem kleinen Kapitel über die Bedeutung unterschiedlicher Wellenlängen in der Atmosphäre verbinden. Schauen Sie doch einfach in Ihren Lehrplan für das nächste Halbjahr und überlegen Sie, welche Unterrichtsthemen einen Bezug zu Klima und Umwelt haben könnten. Mit besten Grüßen e-mail: euherek
letzte Aktualisierung: Dezember 2006
|