
|
![]() |
||
|
![]() |
WetterMehr |
|
Du hast bereits über El Niño und La Niña in dem Wetterkapitel Nun betrachten wir La Niña genauer: El Niño ist weltberühmt, während das Gegenstück in der Oszillation, La Niña, keineswegs diese Berühmtheit erreicht: La Niña bringt sehr niedrige Temperaturen der Meeresoberfläche mit sich. Die dritte neutrale Phase von ENSO liegt in den Wassertemperaturen zwischen La Niña und El Niño und trägt keinen besonderen Namen. Es handelt sich um den 'Normalzustand'. Erinnere dich an die Fakten (Jahre 1950 bis 1997)!
|
|
Der Southern Oscillation IndexFür diese Übung solltest du den Text über El Nino & SOI gelesen haben. Aufgabe : Hier findest du die Quelle aktueller Daten:![]() Drucke bitte die Jahre, die nicht mehr in der untenstehenden Grafik sind, aus! Drucke nun das Arbeitsblatt (pdf-Datei) aus und ergänze die neuen Daten in der Grafik! |
![]() |
![]() |
1. Der Index der Südlichen Oszillation (SOI)
|
Abweichungen von der durchschnittlichen Niederschlagsmenge (1961-1990) in mm im Winter (Dezember, Januar, Februar) 1997/98
|
![]() |
![]() |
Bild 2: Abweichungen von der durchschnittlichen Menge Niederschlag
|
![]() |
|
Aufgabe:Benenne die Kontinente/Länder und beschreibe zwei, die während des Jahres betroffen sind.
|
About this page:- Author: Dr. Schrettenbrunner - University of Nürnberg - Germany
|