espere > Deutsch > Klimanews 2004 > The day after tomorrow > Hintergrund > Der Film > - von der Hitze in die Kälte

KLIMA AKTUELL

The day
after
tomorrow

Der große Umschlag ...

Die Erderwärmung stoppt die Ozeanströmung und führt in die Eiszeit?

 

Telefon

© 20th Century Fox

Telefongespräch über die Ereignisse im Nordpolarmeer:

"Sie sagten doch, dass das Schmelzen der Polkappen zum Versiegen des nordatlantischen Stromes führen könnte ..."

"Ja!"

"Ich glaube, es ist soweit."

 

   

Das Ende des Golfstromes und damit das Ende des Wärmetransportes von den Tropen in den Norden? Die Filmproduzenten lassen in einer immer wärmeren Welt das Eis der Pole schmelzen. Reine Phantasie?

 

Tatsächlich war früher öfter vom Schmelzen der Pole die Rede gewesen, vom enormen Anstieg des Meeresspiegels. Das Magazin DER SPIEGEL brachte eine Fotomontage des gefluteten Kölner Doms auf der Titelseite. In den letzten Jahren ist es ruhig geworden. Wir nehmen heute an, dass der Meeresspiegel in den nächsten 100 Jahren um nicht mehr als 1 m steigen wird. Also kein Schmelzen am Pol?
Doch! Die Theorie vom Schmelzen des Eises am Nordpol und dem Ausbleiben des Nordatlantikstromes wird erforscht und für möglich gehalten, allerdings nicht für übermorgen. Auch droht das Eis am Nordpol weit stärker zu schmelzen als am Südpol. Am Nordpol finden wir schwimmendes Packeis und Treibeis, da dieser anders als die Antarktis nicht auf einer festen Landmasse liegt. Die Karte zeigt die Schwankung der Vereisung zwischen Februar (links) und September (rechts). Das Schmelzen von schwimmendem Eis erhöht nicht den Meeresspiegel. Es kann sich aber sehr wohl auf die Ozeanströmung auswirken.

 

Seeeis um den Nordpol

Seeeis um den Nordpol (in violett) im Februar (links) und im September 1999 (rechts)

Der Film läßt eine wissenschaftliche Hypothese (mehr hierzu im Text 'Ozean im Wandel' und 'abrupte Klimaänderung') Realität werden. Dann aber läuft alles im Zeitraffer ab, geht ins Extreme. Jahrzehnte in Klimamodellen werden zu Tagen. Die Änderung im Ozeanzyklus erzeugt schwerste Stürme mit katastrophalen Folgen rund um die Nordhalbkugel. Das Wetter spielt verrückt. Eine gigantische Sturmflut treibt eine Welle vor sich her, die New York in den Wassermassen ertrinken lässt. Faustgroße Hagelkörner bombardieren Tokio. Am Ende führt die ausbleibende Wärme die industrialisierte Welt in die Eiszeit. Die Überlegungen der Klimaforschung müssen für ein Horrorszenario à la Hollywood das Feld räumen. Doch leider können wir die Sorge um die Zukunft nicht mit dem Vorhang fallen lassen. Der Film soll nachdenklich machen und es lohnt sich, über sein Ende hinaus zu blicken ...

 

Nächste Seite

Artikel: Das jüngere Dryas-Ereignis (HBS)

... ist ein gut untersuchtes Beispiel für eine Rückkehr des Klimas zu einer Kälteperiode.
 
Hagel in Tokio

Faustgroße Hagelkörner bombardieren Tokio © 20th Century Fox

 

© ESPERE-ENC 2013 | www.espere.net