
KLIMA AKTUELL |
|
![]() |
The day |
Nie da gewesene Stürme verwüsten Los Angeles ...Stehen wir vor einer stürmischen Zukunft?
|
Die durch Stürme verursachten Schäden haben in den USA in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Immer mehr Geld mussten die Versicherungen zahlen. Wir erinnern uns an schwere Stürme, die die Bäume auf den Schwarzwaldhöhen und in der Schweiz knickten wie Streichhölzer. Sind wir also auf dem Weg ins Sturmzeitalter? Doch Vorsicht mit stürmischer Interpretation der Statistik. Tatsächlich hat z.B. die Häufigkeit von Stürmen in den USA leicht abgenommen. Auch bei ihrer Intensität gibt es keine Zunahme.
|
![]() |
|
Möglicherweise stiegen die Schäden dadurch, dass mehr bewohntes Gebiet betroffen war, oder die Werte haben sich erhöht, oder aber immer mehr Menschen versichern sich, so dass heute höhere Schadenssummen in die Statistik einfließen. Nicht alles, was auf einen Klimawandel hinzuweisen scheint, hält der genaueren Betrachtung stand. Insbesondere die Hurrikansaison 2005 stellte sich als eine der dramatischsten seit Beginn der Aufzeichnungen heraus, mit großen Zerstörungen durch die Wirbelstürme “Katrina” in und um New Orleans und „Wilma“ in und um Cancun. Lies mehr über die Wahrscheinlichkeit weiterer starker Sturmsommer im ACCENT Global Change Magazin Ausgabe 'The day after tomorrow' erzählt noch mehr Geschichten aus der aktuellen Klimaforschung ...
|
|
![]() |
Artikel: Stürme in den USA (HBS) Artikel: Wer beobachtet das Weltklima? - IPCC (ESPERE)
|