Arbeitsmaterial:
Herunterladbare offline-Versionen von Artikeln und WebQuest finden sich in der ACCENT Materialecke zu dieser Ausgabe
Motivation
Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die Umweltproblematik sind Emissionsrichtlinien entwickelt worden, internationale Protokolle, wie das Kyoto-Protokoll, wurden unterzeichnet und Emissionsrechte für Kohlendioxid wurden zur handelbaren Ware. Ein starker Ansporn, solche Maßnahme zu verstärken, entspringt aus besorgniserregenden Abschätzungen, wie sich unser Klima in den nächsten Jahrzehnten entwickeln könnte.
Um die Ergebnisse solcher Modellrechnungen, die damit verbundenen Unsicherheiten und die generellen Grenzen der Klimamodellrechnung überhaupt beurteilen zu können, ist es für die Schüler hilfreich, ein Grundverständnis dafür zu haben, wie ein solches Modell überhaupt funktioniert. Es wird ihnen helfen, die oft polarisierte Diskussion in Politik und Medien zu überblicken, aber auch die Sicherheit von Klimavorhersagen abzuschätzen, die in Zeitungen oder Schulbüchern veröffentlicht werden.
Kontext und Integration in den Unterricht
Schwerpunkt Geographie:
Diese Ausgabe des Schulmagazins eignet sich für den Einsatz im Bereich von Lehrplaninhalten, die mit der Änderung globaler Ökosysteme zu tun haben, insbesondere im Bereich der Oberstufe. Derartige Themen sind:
1) Veränderungen in der Atmosphäre durch Naturereignisse und menschlichen Einfluss Treibhauseffekt, Energiebilanz der Erde und vom Menschen verursachte Verstärkung des Treibhauseffektes, bislang und in der Zukunft. Diskutieren Sie z.B. die Einflüsse in den Polarregionen, die starke Erwärmung in den nördlichen Breiten und die Rolle von Eis und Schnee auf die Albedo der Erde.
2) Abschätzung der möglichen Gefährdung durch globale und geozonale Klimaveränderungen Besprechen Sie mit den Schülern die Verschiebung von Klimazonen und mögliche Veränderungen in den Ozeanströmungen. Diskutieren Sie aber auch, auf welchen Annahmen solche Abschätzungen beruhen.
3) Umweltschutz als vordringliche Aufgabe des Einzelnen und der menschlichen Gemeinschaft Besprechen Sie die Grenzen von Raum und Ressourcen. Nutzen Sie hierbei insbesondere die Grafiken im Klimamodell, die exponentielle Entwicklungen in der Vergangenheit zeigen.
Fließdiagramm Unterrichtskontext |